Produktrealisation 1 + 2Recyclinggerechte Produktentwicklung am Beispiel der Designerin Madame GrèsAngewandte Werkstoffprüfung Möglichkeiten des Einsatzes von nachwachsenden Rohstoffen wie Moos und Pilzmyzel in der Textil- und BekleidungsindustrieGroße Größen und Größeninklusivität in der BekleidungsbrancheTextile Werkstoffprüfung-Technik und Verfahren sehen und verstehen
Werkschau 2023
Werkschauprogramm des Studiengangs [PDF] EröffnungsveranstaltungJohanna Sehrig wird als Beststudentin ausgezeichnetAusstellung – Studium, Forschung und Abschlussarbeiten |ClothingCareCafé, Kooperation Wäschepflege uvm.HTW x LeNaTex: : Interaktive Vorstellung von Lehr-Lernmodulen zu Mode und
Nachhaltigkeit mit Podcasts, Video & Mitmach-QuizzesProduktrealisation I + II, 3. und 4. Semester Bachelor
Werkschau 2022
Smart Clothing and Human Centered AI ClothingCareCafé – Ressource im Kreislauf Einblick in das Modul Produktrealisation I und IIVerschiedene Projekte aus dem Bachelor- und Masterstudiengang BTKPräsentation einiger textiler Fertigungsverfahren am Beispiel eines Upcycling -Produktes
Wekschau 2021
Bioökonomie - Hack Your Fashion - gemeinschaftliches Projekt von Wissenschaft im Dialog und der HTW BerlinGruppenprojekt im Masterstudiengang Modedesign/BekleidungstechnikProjekt „3D-Simulation und Textiler Fall“ im Modul „Angewandte Werkstoffprüfungen“